Anzahl erfasster Alleingeburten in 2023
Erfasst wurden 173 Geburten im deutschsprachigen Raum bzw. deutschsprachiger Mütter im Ausland, davon in:
- Deutschland: 131
- Österreich: 10
- Schweiz: 10
- anderes Ausland: 22 -> Bosnien (1), Dom. Republik (1), Ecuador (1), Frankreich (1), Großbritannien (1), Italien (4), Mexiko (1), Nicaragua (1), Norwegen (2), Paraguay (1), Portugal (2), Rumänien (1), Russland(1), Spanien (2), Türkei (2)
Insgesamt gingen 114 geplante und 57 ungeplante Alleingeburten in die Erfassung ein. Von zwei (2) weiteren war der Plan nicht bekannt.
Geplante Alleingeburten
- Geplant und begonnen wurden 114 Alleingeburten, davon wurden 108 auch als solche durchgeführt.
- Sechs (6) geplante Alleingeburten wurden unter der Geburt abgebrochen, dadurch ergibt sich für 2023 eine Abbruchrate bzw. Verlegungsrate von 5,26 % .
- Drei (3) abgebrochene Alleingeburten wurden, nach der selbstbestimmter Verlegung in eine Klinik, jeweils als Vaginalgeburt, mit Interventionen, beendet.
- Bei einer (1) Alleingeburt sollte fremdbestimmt eine Verlegung ins Krankenhaus erfolgen, die Mutter gebar ihr Kind schließlich im Rettungswagen ohne weitere Interventionen.
- Zwei (2) geplante Alleingeburten wurden, nach selbstbestimmter Verlegung ins Krankenhaus, mittels Kaiserschnitt beendet. Kaiserschnittrate 1,75 %.
- Im Nachgang einer durchgeführten Alleingeburt gab es fünf (5) Verlegungen ins Krankenhaus, davon viermal (4) selbstbestimmt aufgrund mütterlicher Probleme und einmal (1) fremdbestimmt. Die nachgeburtliche Verlegungsrate beträgt für 2023 derzeit 4,39 % .
Ungeplante Alleingeburten
- Ungeplante Alleingeburten erlebten 57 Gebärende. Jedoch waren achtunddreißig (38) von ihnen bereits planmäßig auf eine Hausgeburt vorbereitet und gebaren ihr Kindchen schon mal ohne die Anwesenheit der Hebamme. Neunzehn (19) Kinder sollten eigentlich im Krankenhaus zur Welt kommen, doch sechs (6) Mütter gebaren ihr Kind bereits zu Hause, zwölf (12) im Auto und eine (1) auf einem Schiff (Fähre). Alle neunzehn Geburten die im Krankenhaus geplant waren, wurden nach erfolgreicher Geburt trotzdem „vorsichtshalber“ noch dorthin verlegt.
Unbekannter Plan bei durchgeführter Alleingeburt
- Eine (1) Alleingeburt, deren eigentlicher Geburtsplan bzw. -ort nicht bekannt ist, kann hier nachgelesen werden.
- Eine (1) Alleingeburt, deren Plan unklar und im Rahmen eines Gerichtsverfahrens verhandelt wird, kann hier nachgelesen werden.
Geburtslagen der erfassten Kinder
Innerhalb dieser Alleingeburtenerfassung wurden 2023 insgesamt 175 Kinder geboren, da es zwei Zwillingspaare gab. Die Geburtslagen gliedern sich insgesamt folgendermaßen auf:
- in Schädellage: 167, davon acht (8) Kinder als Sternengucker (Hintere Hinterhauptslage), fünf (5) Kinder mit Hand oder Arm am Kopf (Superman-Pose), sowie
- in Beckenendlage: 5.
- ohne Angabe/unbekannt: 3
Die „Glückshaube“, also die Geburt in intakter Fruchtblase, trat insgesamt sieben (7) Mal in Erscheinung.
Geburtsmedium
Zum Zeitpunkt der Austrittsphase befanden sich die Gebärenden:
- im Wasser: 44
- im Trockenen/ „an Land“: 121
- ohne Angabe: 8
Geburtsverletzung
Hattest Du eine Geburtsverletzung?, insgesamt 127 Mütter mit durchgeführter Alleingeburt beantworteten diese Frage; davon:
- nein, nichts: 66
- ja, aber nur Schürfung: 27
- ja, Rissverletzung: 34
Geburtsverletzungsrate: 26,7 %
Mit anderen Worten: 7 von 10 Frauen blieben bei einer Alleingeburt verletzungsfrei.
Sterblichkeit
🎚️Bedauerlicherweise ging für das Jahr 2023 –getätigt durch eine Hausgeburtshebamme– die Meldung eines mütterlichen Todesfalles im Rahmen einer Alleingeburt ein. Nach der Geburt ihres 6. Kindes sollen bei dieser Mutter Blutungen aufgetreten sein, die postpartal zum Tode führten.
Alleingeburten im Jahresvergleich
Trotz höchster Konzentration und bestem Gewissen gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Jobina Schenk