Bericht 2024

In den Monaten Januar bis Dezember 2024 sind bisher 155 Alleingeburten erfasst.

Erfasst wurden Geburten im deutschsprachigen Raum bzw. deutschsprachiger Mütter im Ausland, davon in:

  • Deutschland: 118
  • Österreich: 8
  • Schweiz: 8
  • anderes Ausland: 21

Insgesamt gingen 121 geplante und 34 ungeplante Alleingeburten in die Erfassung ein.

Geplante Alleingeburten

Geplant und durchgeführt wurden 119 Alleingeburten.

Zwei (2) geplante Alleingeburten wurden unter der Geburt abgebrochen, dadurch ergibt sich für 2024 eine Abbruchrate bzw. subpartale Verlegungsrate von 1,65 % . Beide abgebrochenen Alleingeburten wurden, nach selbstbestimmter Verlegung, in einer Klinik, jeweils als Vaginalgeburt ohne Interventionen, beendet.

Es ist für 2024 bisher keine Alleingeburt bekannt, welche per Kaiserschnitt beendet werden musste. Kaiserschnittrate: 0 %

Die nachgeburtliche Verlegungsrate, wegen mütterlicher Probleme nach einer geplanten Alleingeburt, beträgt aktuell 8,4 %. Konkret sind das zehn (10) Fälle. Die Verlegungsgründe waren: Plazenta kam nicht, Plazenta-Verwachsung, Blutverlust bzw. nicht einschätzbare Blutung oder zur Nahtversorgung einer Geburtsverletzung.

Die nachgeburtliche Verlegungsrate, wegen kindlicher Probleme nach einer geplanten Alleingeburt, liegt derzeit bei 1,68 % . Konkret sind es zwei (2) Kinder, die aufgrund einer kindlichen -nicht geburtsbedingten- Erkrankung in Ruhe ins Krankenhaus verlegt wurden.

Ungeplante Alleingeburten

Eine ungeplante Alleingeburt erlebten in diesem Jahr bereits 34 Frauen, jedoch waren zwanzig (20) bereits auf eine Hausgeburt vorbereitet und gebaren ihr Kindchen schon mal ohne die Anwesenheit der Hebamme. Zwei (2) Frauen wollten im Geburtshaus und zwölf (12) im Krankenhaus gebären, dazu kam es jedoch nicht, denn sie gebaren ihr Kind ungeplant zu Hause (9) oder im Auto (5).

Alle zwölf Geburten die im Krankenhaus geplant waren, wurden nach erfolgreicher Geburt trotzdem „vorsichtshalber“ noch dorthin verlegt.

Geburtslagen der Kinder

(inkl. zwei Zwillingspaare)

  • in Schädellage: 154
  • in Beckenendlage: 3

Geburtsmedium

Zum Zeitpunkt der Austrittsphase befanden sich die Gebärenden:

  • im Wasser: 53
  • an Land / im Trockenen: 96
  • ohne Angabe: 6

Geburtsverletzung

Insgesamt 134 Mütter, mit einer vollständig durchgeführten Alleingeburt, beantworteten die Frage: Hattest Du eine Geburtsverletzung?, mit folgenden Ergebnissen:

  • nein, nichts: 60
  • ja, nur Schürfung: 28
  • ja, Rissverletzung: 44
  • andere Verletzung (Steißbeinprellung, Hämatom): 2

Die Geburtsverletzungsrate, im Sinne von Riss-Verletzungen, liegt bei 32,8 %.

Weitere Auswertungen in Arbeit.


Alleingeburten im Jahresvergleich

Trotz höchster Konzentration und bestem Gewissen gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.

Jobina Schenk

Für mehr Geburtslust & Selbstermächtigung