Alleingeburt im Krankenhaus – Ein Paradoxon?

In diesem Beitrag nehme ich dich mit in eine E-Mail-Konversation, die von einer besonderen Geburtsreise erzählt. Sie klärt, ob es Alleingeburten im Krankenhaus gibt, wer den Begriff ‚Alleingeburt‘ geprägt hat und was er bedeutet.

Hallo Jobina,

meine Doula meinte, ich soll Dich mal fragen, wie Du die Sache einschätzt.

Ich war mit Zwillingen schwanger und hab natürlich keine Hebamme für eine Hausgeburt bekommen. Also habe mich intensiv mit dem Thema Alleingeburt beschäftigt, hab mich letztlich aber doch nicht getraut (da Zwillinge, BEL und eine Nabelschnur lag zwei Tage vor Geburt im kleinen Becken).

Im Krankenhaus hab ich mich geweigert, CTG schreiben zu lassen und da ich nicht schrie oder stöhnte, wusste niemand, dass ich Wehen hatte. Ich bin dann zur Toilette gegangen und habe dort mehr aus Versehen ganz alleine meine Tochter zur Welt gebracht. 
(zum Glück hatte ich mich mit dem Thema beschäftigt, sonst wäre das Kind in die Emaille gestürzt…).

Danach war es dann natürlich rasch vorbei mit der Harmonie und ich wurde pausenlos (und ich meine wirklich pausenlos) aufgefordert, irgendwelchen Interventionen zuzustimmen oder Anweisungen zu befolgen. Hab ich selbstverständlich nicht gemacht (man lernt aus den Fehlern der ersten Geburt 😉

Nun wollte ich Dich fragen, ob die erste Geburt auf der Toilette eigentlich für Deine Statistik als Alleingeburt zu werten ist oder nicht.

Würde mich freuen, von Dir zu lesen.

Viele Grüße

Meine Antwort:

Liebe Mama,

Zuallererst meine herzallerliebsten Glückwünsche zu Deinen Zwillingen und Dir einen riesengroßen Respekt. Deine standhafte Entschlossenheit ist wunderschön! 💐 

Ja, Du hast eine Alleingeburt gemeistert!

Jedenfalls in dem Sinne, wie die Wortschöpferin Dagmar Rehak den Begriff „Alleingeburt“ ursprünglich meinte. „Die Mutter muss ihr Kind allein gebären, das kann ihr niemand abnehmen.“, hat sie oft gesagt und dabei diesen Begriff erschaffen. 

In dem anderen Sinne –wie die Gesellschaft momentan den Begriff „Alleingeburt“ verwendet– ist jedoch eine außerklinische Geburt gemeint. Eine Geburt, wo keine ausgebildete Fachperson unmittelbar eingreifen kann, so wie es im Krankenhaus der Fall ist. Somit warst Du, liebe Mama, zumindest am „richtigen“ Ort und Kritiker würden Dich nicht als verantwortungslos einstufen. „Eine Alleingeburt im Krankenhaus“ ist also irgendwie ein Paradoxon.

Nichtsdestotrotz möchte ich Dich trotzdem gerne mit erfassen, denn Du bist der Beweis, dass Frauen gebären können, egal an welchem Ort. Ich werde einfach eine weitere Kategorie/Tabellenblatt eröffnen für „Alleingeburt im KH/Alleingeburt im Geburtshaus“ und diese separat auswerten. Ich freu mich schon drauf.

Deine Jobina


Vielleicht auch interessant: Alleingeburt im Geburtshaus

Hier gehts zur Alleingeburten Statistik: Klick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert