Archiv der Kategorie: Geburt

Alleingeburt im Krankenhaus – Ein Paradoxon?

In diesem Beitrag nehme ich dich mit in eine E-Mail-Konversation, die von einer besonderen Geburtsreise erzählt. Sie klärt, ob es Alleingeburten im Krankenhaus gibt, wer den Begriff ‚Alleingeburt‘ geprägt hat und was er bedeutet.

Hallo Jobina,

meine Doula meinte, ich soll Dich mal fragen, wie Du die Sache einschätzt.

Ich war mit Zwillingen schwanger und hab natürlich keine Hebamme für eine Hausgeburt bekommen. Also habe mich intensiv mit dem Thema Alleingeburt beschäftigt, hab mich letztlich aber doch nicht getraut (da Zwillinge, BEL und eine Nabelschnur lag zwei Tage vor Geburt im kleinen Becken).

Im Krankenhaus hab ich mich geweigert, CTG schreiben zu lassen und da ich nicht schrie oder stöhnte, wusste niemand, dass ich Wehen hatte. Ich bin dann zur Toilette gegangen und habe dort mehr aus Versehen ganz alleine meine Tochter zur Welt gebracht. 
(zum Glück hatte ich mich mit dem Thema beschäftigt, sonst wäre das Kind in die Emaille gestürzt…).

Danach war es dann natürlich rasch vorbei mit der Harmonie und ich wurde pausenlos (und ich meine wirklich pausenlos) aufgefordert, irgendwelchen Interventionen zuzustimmen oder Anweisungen zu befolgen. Hab ich selbstverständlich nicht gemacht (man lernt aus den Fehlern der ersten Geburt 😉

Nun wollte ich Dich fragen, ob die erste Geburt auf der Toilette eigentlich für Deine Statistik als Alleingeburt zu werten ist oder nicht.

Würde mich freuen, von Dir zu lesen.

Viele Grüße

Meine Antwort:

Liebe Mama,

Zuallererst meine herzallerliebsten Glückwünsche zu Deinen Zwillingen und Dir einen riesengroßen Respekt. Deine standhafte Entschlossenheit ist wunderschön! 💐 

Ja, Du hast eine Alleingeburt gemeistert!

Jedenfalls in dem Sinne, wie die Wortschöpferin Dagmar Rehak den Begriff „Alleingeburt“ ursprünglich meinte. „Die Mutter muss ihr Kind allein gebären, das kann ihr niemand abnehmen.“, hat sie oft gesagt und dabei diesen Begriff erschaffen. 

In dem anderen Sinne –wie die Gesellschaft momentan den Begriff „Alleingeburt“ verwendet– ist jedoch eine außerklinische Geburt gemeint. Eine Geburt, wo keine ausgebildete Fachperson unmittelbar eingreifen kann, so wie es im Krankenhaus der Fall ist. Somit warst Du, liebe Mama, zumindest am „richtigen“ Ort und Kritiker würden Dich nicht als verantwortungslos einstufen. „Eine Alleingeburt im Krankenhaus“ ist also irgendwie ein Paradoxon.

Nichtsdestotrotz möchte ich Dich trotzdem gerne mit erfassen, denn Du bist der Beweis, dass Frauen gebären können, egal an welchem Ort. Ich werde einfach eine weitere Kategorie/Tabellenblatt eröffnen für „Alleingeburt im KH/Alleingeburt im Geburtshaus“ und diese separat auswerten. Ich freu mich schon drauf.

Deine Jobina


Vielleicht auch interessant: Alleingeburt im Geburtshaus

Hier gehts zur Alleingeburten Statistik: Klick

Fragen & Antworten zur Wahrheit über Alleingeburten

Die Wahrheit über Alleingeburten wurde am 26.09.2023 veröffentlicht und es kommen bereits erste Fragen herein, die ich gern hier im Blog beantworten möchte.

Ein durchgängig schwarz weißes Buch? Warum?

Die tiefere Bedeutung, von etwas schwarz auf weiß zu haben, ist die Sicherheit. Dem geschriebenen oder gedruckten Wort wird mehr Kraft zugestanden als dem mündlichen. Denn Mündliches ist lose und unverbindlich, das Schriftliche dagegen fest fixiert. Bei mündlichen Überlieferungen wird oftmals etwa weggelassen oder hinzugedichtet, manchmal beschönigt oder dramatisiert, je nachdem, wer der Überbringer einer Nachricht ist. Doch gerade bei solch emotionalen Themen, wie die Geburt eines Kindes, macht es Sinn, den Definitionsrahmen klar zu definieren -schwarz auf weiß zu haben-, um die verschiedenen Optionen miteinander vergleichen zu können. Bisher gab es keine Evidenz zur Geburt ohne Geburtshelfer, weshalb Kritiker der Alleingeburt keinen guten Ausgang prognostizieren wollten. 

Doch Die Wahrheit über Alleingeburten bekräftigt schriftlich, dass Frauen die Kunst des Gebärens beherrschen. Das Buch beweist, was viele Frauen intuitiv fühlen. Mit vorliegenden Zahlen, Daten und Fakten untermauern sie ihre intuitive Intelligenz und geben ihrer Ratio wichtige Beweise. Wann immer sie mit Zweifeln oder Ängsten konfrontiert werden, können sie jetzt schwarz auf weiß nochmal nachlesen, wozu sie fähig sind. Und sie sind gewappnet für Diskussionen.

Fragen & Antworten zur Wahrheit über Alleingeburten weiterlesen

Das gibts doch nicht, das ist doch verrückt. Geburt in weniger als 2 Stunden

Gastautorin Michelle ist bereits eine Alleingeburt-Wiederholerin und teilt mit uns ihre Erfahrungen einer schnellen und wunderbaren Gebärreise:

Silas, 3500g, 51cm

Wir hatten schon bei unserem ersten Kind eine geplante Alleingeburt und so war absolut klar, das wir es wieder genauso machen. Ich verbrachte eine vorsorge- und beschwerdefreie Schwangerschaft, wirklich traumhaft. Das Baby lag auch die ganze Schwangerschaft über in Schädellage, was eine nette Abwechslung war – meine erstgeborene Tochter lag nämlich bis ET+7 in BEL und drehte sich erst einige Tage vor der Geburt. Das einzige was mich manchmal beschäftigte war meine Ungeduld, denn ich freute mich wahnsinnig auf die Geburt und konnte es kaum erwarten. Nicht nur mein Baby endlich im Arm zu halten sondern auch den Akt der Geburt selbst. Das erste Mal war zwar anstrengend und schmerzhaft gewesen, trotzdem war es für mich das schönste Erlebnis meines Lebens.

Der errechnete Termin war diesmal am 11.07.2021, fast genau 18 Monate nach dem Geburtstag meiner Tochter. Da ich mit ihr 10 Tage über ET gegangen bin wusste ich, dass es wieder so kommen könnte und war am ET noch sehr entspannt. Zu Recht, es tat sich auch absolut nichts. Am Abend darauf, gegen 22 Uhr, spielte ich noch mit meiner Tochter im Wohnzimmer, als ich ein kleines Ziepen bemerkte. Es war aber so sanft, dass ich nicht sicher war ob da wirklich was ist oder ich es mir einbilde. Nachdem es aber mehrmals wiedergekehrte, war ich mich doch sicher, dass die Geburt los geht. Ich zog mich ins Schlafzimmer zurück mit der Absicht, noch etwas zu schlafen und Kräfte zu sammeln. Gegen 23 Uhr hörte ich, wie mein Mann sich mit unserer Tochter hinlegte und entschied mich doch wieder ins Wohnzimmer zu gehen, weil ich plötzlich aufrecht sein wollte. Ich zündete meine Geburtskerzen an und legte Handtücher bereit. 

Das gibts doch nicht, das ist doch verrückt. Geburt in weniger als 2 Stunden weiterlesen

Keine Väter im Kreißsaal? Dann kommt die Mutter auch nicht.

Gastautorin Barbara berichtet, wie sie aufgrund der Corona-Einschränkungen zu einer traumhaften Alleingeburt kam.

Am 08.08.2020 kam unsere kleine Antonia als 6.Kind bei Et+1 geplant in unserem Wohnzimmer zur Welt. Zu dieser Entscheidung bin ich gekommen während des ersten Lockdowns. Als es hieß: „Keine Väter im Kreißsaal.“ habe ich zu meiner Familie gesagt: „Ok, dann kommt die Mutter auch nicht!“

Am Anfang waren nicht alle davon überzeugt, aber ich habe mich darauf vorbereitet und spätestens als das große Planschbecken ankam, wussten sie, ich meine es ernst.

Keine Väter im Kreißsaal? Dann kommt die Mutter auch nicht. weiterlesen

01.01.2020 Natalies Neujahrsbaby. Dieses Mal wie gewünscht.

Natalie hat bereits den Geburtsbericht ihres ersten Kindes 2017 hier veröffentlicht. Damals musste sie ihr Vorhaben einer Alleingeburt abbrechen, aber dieses Mal lief es wie gewünscht. Noch dazu ist ihr Neujahrsbaby die erste gemeldete Alleingeburt in 2020.

Natalies Geburtsbericht:

Auch wenn die Geburt meiner Tochter nicht ganz so verlaufen war, wie ich es erträumt hatte war klar, dass wir unseren Weg gefunden haben. Und so startete Ostermontag 2019 mit dem positiven Schwangerschaftstest eine wahnsinnig aufregende und komplett stressfreie Zeit für uns. Ich machte eine minimale Vorsorge mit meiner Hebamme, vor allem das Tasten der Kindslage war mir wichtig, das Kleine hatte sich aber ganz brav um die 20. Woche in Schädellage begeben und harrte so dann aus. Kein Arzt, kein Ultraschall, keine einzige vaginale Untersuchung. Ich genoss diese Schwangerschaft unendlich, auch wenn sich gegen Ende ein paar Wehwehchen einstellten, die ich in der hiesigen Hebammenpraxis sehr erfolgreich durch Akupunktur und Tapen behandeln ließ. Auch zur geburtsvorbereitenden Akupunktur ging ich diesmal.
Der Geburtstermin sollte so um den 02.01.2020 sein, also bibberte ich mich durch die Weihnachtszeit, weil ich da auf keinen Fall gebären wollte. Und als diese dann überstanden waren, hieß es einfach nur noch Warten. Bis Silvester.

01.01.2020 Natalies Neujahrsbaby. Dieses Mal wie gewünscht. weiterlesen

Haben Mediziner noch Demut vor der natürlichen Geburt?

Sie hat es wieder getan! Alleingeburt-Pionierin Sarah Schmid hat mal wieder ohne medizinische Hilfe geboren. Und dieses Mal sogar Zwillinge! Die Bild-Zeitung berichtete. Die Leipziger Volkszeitung berichtete.

Und wie es sich gehört, wird zu jedem Thema eines Zeitungsartikels schnell noch ein Experte befragt. Die Leipziger Volkszeitung befragte eine Oberärztin aus der Frauenklinik Mainz, welche selbst Mutter von zwei Kindern ist. Zitat: Den Wunsch allein zu gebären, hält die zweifache Mutter für egoistisch und verantwortungslos. „Auch das Kind hat schließlich das Recht auf ein gesundes Leben.“ Stecke das Kind im Geburtskanal fest, habe ein Arzt drei bis vier Minuten, um zu handeln – deshalb sei schnelle, medizinische Hilfe im Notfall wichtig.

Da war sie wieder! Die Verantwortungslos-Keule! Und die Egoistisch-Keule! Jede Andersgebärende kennt diese beiden Keulen, die da einfach auf uns drauf gedroschen werden. Im Grunde sind es ja nur Totschlag-Argumente, um herauszustellen, dass man eben anderer Meinung ist und neben der eigenen keine weitere Meinung akzeptiert und jegliche Diskussion einfach tot schlägt. Und eigentlich jucken mich solche Sprüche auch gar nicht mehr. Und doch bewegt mich diese Aussage der Oberärztin tief in meinem Inneren und ich frage mich: Wo ist die Demut? Haben Mediziner noch Demut vor der natürlichen Geburt? weiterlesen

Auswertung der Alleingeburten des Jahres 2018

Wieviele Alleingeburten gibt es eigentlich? Gibt es einen Trend zur Alleingeburt? Hier kommen die erfassten Zahlen und Ergebnisse für 2018.

Anzahl der erfassten Alleingeburten gesamt

Es gab 2018 mindestens 151 Geburten, die ohne die Anwesenheit von Geburtshelfern/Hebammen stattfanden. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich zum jetzigen Zeitpunkt eine leicht rückläufige Entwicklung. Vergleicht man jedoch die Zahlen gemäß dem Zeitpunkt der Auswertung des Vorjahres ist bereits eine leichte Steigerung zu sehen. Erfahrungsgemäß trudeln im Laufe des Jahres immer noch Meldungen zum Vorjahr herein. Die hier veröffentlichen Zahlen sind der Stand vom 28.2.2019.

Auswertung der Alleingeburten des Jahres 2018 weiterlesen

Vergiß die Nabelklemme! Nabelschnurklemmen sind unnatürlich und manipulieren die Physiologie der Geburt.

Eine der häufigsten Fragen, die eine Alleingeburtlerin zu hören bekommt ist „Und wie hast Du das mit der Nabelschnur gemacht?“ Wenn Außenstehende diese Frage stellen, dann haben sie die Vorstellung im Kopf, dass eine Nabelschnur nach der Geburt professionell durchtrennt werden muss. Zwei Nabelklemmen und eine Schere sind das Werkzeug-Set, welches professionelle Geburtshelfer parat halten um die Einheit von Mutter und Kind zu trennen. Seit es in den 60er Jahren Mode wurde, die Väter im Kreißsaal zu tolerieren, übergab man ihnen sogar die ehrenvolle Aufgabe, die Nabelschnur selbst durchzuschneiden. Natürlich erst nachdem von Geburtshelfern sterile Nabelklemmen gesetzt wurden. Den Einsatz dieser Nabelklemmen zu hinterfragen soll Thematik dieses Artikels sein, denn sie sind unnatürlich und manipulieren die Physiologie einer Geburt. Vergiß die Nabelklemme! Nabelschnurklemmen sind unnatürlich und manipulieren die Physiologie der Geburt. weiterlesen

Bibliothek: 18 Bücher, die bereits zum Thema „Alleingeburt“ erschienen sind

Eine Übersicht über alle deutschsprachigen Bücher/Ebooks die zum Thema Alleingeburt/freie Geburt bereits erschienen sind, findest Du in dieser Aufstellung. Sie sind sortiert nach dem Erscheinungsdatum ihrer Erstauflage.

 

­­1. Meergeboren – Geburt als spirituelle Einweihung

Chris Griscom´s Buch  erschien bereits 1989  im Goldmann Verlag

(ISBN 3442305489)

Dieser wunderschöne Bildband mit den einzigartigen Fotos einer Meergeburt, die Chris Griscom selbst als spirituelle Einweihung bezeichnete, wird leider nicht mehr aufgelegt. Vereinzelt tauchen gebrauchte Exemplare in Antiquariaten, bei Ebay oder Amazon auf. Danach Ausschau zu halten lohnt sich auf jeden Fall.

Bibliothek: 18 Bücher, die bereits zum Thema „Alleingeburt“ erschienen sind weiterlesen

Auswertung der Alleingeburten des Jahres 2017

Wieviele Alleingeburten gibt es eigentlich? Gibt es einen Trend zur Alleingeburt? Hier kommen die erfassten Zahlen für 2017.

Anzahl der Alleingeburten

Es gab 2017 mindestens 143 Geburten, die ohne die Anwesenheit von Geburtshelfern/Hebammen stattfanden.  Auf den ersten Blick scheint es hier eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 131 zu geben.

 

Auswertung der Alleingeburten des Jahres 2017 weiterlesen