Die meisten Geburten, die ungeplanterweise im Auto stattfinden, gehen für alle Beteiligten gut aus und die Eltern sind glücklich. Es gibt aber auch Berichte, wie dieser hier, wo eine Gebärende ganz allein in der Tiefgarage einer Klinik ihr Kind zur Welt bringt, während ihr Mann hilflos umherirrt, um jemanden zu organisieren, der hilft, das Kind zur Welt zur bringen. Es wird eine hochdramatische Stress-Situation für die Eltern, welche schlussendlich in einer Strafanzeige gegen die Privatklinik endet. Beim Lesen dieses Tiefgaragen-Geburt-Dramas habe ich mich zum wiederholten Male gefragt: Warum werden eigentlich alle möglichen Menschen ausgebildet, ein Kind auf die Welt zu bringen, AUSSER die Frauen selbst? Was mache ich, wenn mein Baby im Auto kommt? 8 Schritte mit A, um eine Geburt im Auto zu meistern. weiterlesen
Schlagwort-Archive: Geburt ohne Hebamme und Arzt
Nebenher eine Alleingeburt: Muriel
Mach es Dir gemütlich! Es gibt wieder einen wunderbaren Geburtsbericht! Lyrisch verfasst von der Künstlerin Selina:
Geburt Muriel
Es ist wie ein Nebenher. Dieses Kind, es ist wie ein Nebenher.
Die Entstehung, ein Nebenher.
Die Entscheidung dafür allerdings hart erkämpft, gerungen, durchstanden.
Nebenher die Schwangerschaft.
Nebenher die Geburt.
Doch jetzt ist sie da, ganz DA!Noch ist es dunkel, friedlich, wenigstens im Außen. Doch in mir bereitet sich etwas vor. Bereitet sich auf die große Reise vor.
Meisterliche Alleingeburt mit 5050 Gramm – Baby
Möchtest Du wissen, warum ich seit Tagen wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend laufe? Ich krieg´ mich gar nicht mehr ein! Ich bin am Feiern und Jubeln, wegen DIESEM Geburtsbericht!
Lies hier, in welche Welt Eileen eintauchen durfte, die ein 5050g-Baby geboren hat:
Hebamme zu spät: Britta´s selbstbestimmte Geburt im Wasser
Manche Geburten sind so schnell und unspektakulär, dass es gar keinen Geburtsbericht dazu gibt. Diese „einfachen“ Geburten haben trotzdem ihre eigene Geschichte; denn bevor es so einfach wurde, erleben manche Frauen erst negative Erfahrungen. Eine dieser Frauen, die aus einer negativen Krankenhaus-Erfahrung heraus ihre Selbstbestimmung entwickelt hat, ist Britta. Ich habe ihr 5 Fragen gestellt:
1. Britta, welche Geburtserfahrungen hast Du?
Ich habe 5 Kinder geboren, 4 davon im Wasser und die letzten 2 zu Hause. Das letzte Kind war eine Alleingeburt, da die Hebamme zu spät kam. Es war für mich ein Weg zur freien selbstbestimmten Geburt. Bei der ersten wusste ich noch nichts und verließ mich auf die Ärzte im Krankenhaus. Das war schlecht. Es hat mir die Bindung zu meiner ersten Tochter genommen.
Hebamme zu spät: Britta´s selbstbestimmte Geburt im Wasser weiterlesen
Mia und ihre 2. UC… Wenn das Geschwisterkind die Geburt filmt.
Heute habe ich ein ergreifend schönes Interview mit Videoanhang für Dich. Lies, mit welcher Grundhaltung Mia an ihre Geburten geht und wie ihre Kinder davon profitieren.
1. Mia, wieviel Kinder hast Du geboren und wieso hast Du Dich für die unassistierte Geburt entschieden?
Ich habe insgesamt vier Kinder geboren. Davon die ersten beiden im Krankenhaus.
Im Nachhinein betrachte ich den Ablauf der ersten schon als recht traurig gelaufen, denn ich war doch schon immer sehr natürlich und mit einem guten Urvertrauen bestückt. Aber: ich war Jung, noch nicht so selbstbewusst und das erste Kind. Es „gehörte sich so“. Ich merkte bereits den späten Abend, dass es bald losginge, aber wir blieben zuhause und guckten noch einen Film und dann wurde geschlafen. Ich wusste ja, dass es erst „bald“ soweit ist. Am nächsten Morgen (40+2) wurde der Druck „du musst langsam Bescheid geben“ größer. Mein Vater war zum fahren engagiert – somit war ein Bescheid geben nötig. Aber ich wollte noch nicht. Warum auch? Es gab für mich noch keinen Grund. Gegen etwa 11 Uhr riefen wir dann aber dort an und gaben Bescheid. Ich hab schließlich schon über 12 Stunden gewartet mit dem Bescheid geben. Da war es dann wieder: „es gehört sich so!“. Ich habe mich immer noch nicht danach gefühlt. Aber es gehörte sich so. Um 12 Uhr waren wir in der Klinik, 10-15 Minuten später platzte die Blase, zwei Stunden später war mein erstes Kind geboren. Aber in der Zwischenzeit geschah viel: bis zu den Presswehen verhielt und sprach ich normal, die Hebamme vor Ort nahm mich nicht ernst. Dazu war ich doch die junge, dumme und naive die keine Ahnung hat. Ich musste ihr viermal mit Nachdruck sagen das sich wirklich was tut, bis sie genervt kam und guckte. Tja, da war der Kopf schon fast da. Was passierte? Mia und ihre 2. UC… Wenn das Geschwisterkind die Geburt filmt. weiterlesen
300 Tage schwanger: Warum ich auf Naegele pfeife…
Heute vor einem Jahr habe ich unser 3. Kind geboren.
Am 300. Zyklustag!

Würde sich Franz Naegele eigentlich im Grabe umdrehen, wenn er wüßte, dass ich mich nicht an seine Regel halte? Laut Naegele dauern Schwangerschaften nämlich nur 280 Tage!
Was hätte mir wohl geblüht, wenn ich mich nicht auf mich selbst verlassen hätte? Engmaschige Kontrollen, psychischer Druck, das Betteln um Fristverlängerung, Zweifel und Angst: ich kann noch, ich schaff noch ein paar Tage, aber mein Baby? Ist es noch versorgt? … Und dann diese wirklich weitreichende Entscheidung über die Geburtseinleitung. Diese hammermäßige Manipulation, die all den GeburtsFrust und unsäglichen Schmerz produziert. 300 Tage schwanger: Warum ich auf Naegele pfeife… weiterlesen
VBAC Interview: 2 Alleingeburten nach Kaiserschnitt
Liebe Blogleserin,
Heute habe ich wieder ein Interview für Dich! Ich habe 6 Fragen an Alleingeburtlerin Nadine gestellt, die zwei ihrer drei Kinder ohne Hebamme und ohne Arzt geboren hat.
1. NADINE, WIE KAM ES ZUR ERSTEN ALLEINGEBURT?
Da die erste Geburt in meinen Augen so schrecklich war und ich von Ärzten eh nicht viel halte, war das die einzige und vernünftigste Lösung, und wie ich hinzu fügen darf: meine Beste!
2. MAGST DU SCHILDERN, WAS KONKRET SO SCHRECKLICH WAR?
Ich bin mit Wehen ins Krankenhaus, gleich das nächste in unserer Nähe. Ich wollte unbedingt einen Kaiserschnitt, aber die Ärzte haben mich wieder weggeschickt mit den Worten das sei kein Wunschkonzert. Und so bin ich mit meinem Mann nach Hause und wir wollten es alleine versuchen. VBAC Interview: 2 Alleingeburten nach Kaiserschnitt weiterlesen
NEUERSCHEINUNG Das Selbstcoaching-Buch für mehr Geburtslust & Selbstermächtigung
Alleingeburt strafbar? – 6 Gründe, die deine Angst abmildern
Immer wieder erreichen mich solche oder ähnliche Anfragen:
„Ich habe eine Hausgeburt geplant. Einerseits bin ich froh, überhaupt eine Hebamme gefunden zu haben, andererseits spüre ich von Mal zu Mal mehr, dass die Chemie zwischen uns nicht stimmt. Jetzt habe ich Angst, dass ich mich unter der Geburt in ihrem Beisein nicht entspannen kann. Was ist, wenn die Geburt durch sie zum Stillstand kommt? Kann ich die Hebamme einfach wieder rausschmeißen? Schickt sie mir dann die Polizei ins Haus? Mache ich mich dann strafbar?“
6 Gründe, die deine Angst abmildern
Alleingeburt strafbar? – 6 Gründe, die deine Angst abmildern weiterlesen
Geburtsbericht: Alleingeburt in Indien
GASTBEITRAG von MARIANNE
Ich habe meine Schwangerschaft ab dem 7. Monat in Indien verbracht, da ich aus Angst vor der Angst den Drang verspürte, aus Europa „zu fliehen”. Ich habe in meinem Leben noch keinen Gynäkologen gesehen, auch keine Hebamme. Nicht, weil ich sie nicht leiden könnte, sondern, weil ich das starke Bedürfnis verspürte, mich selbst zu spüren und das wunderbare Geschenk von Schwangerschaft und Geburt intuitiv zu leben. Als ich vor knapp drei Jahren mein Kind auf die Welt brachte, eröffnete sich mir eine Kraft, von der ich zwar geahnt, aber doch keine Ahnung hatte. Ich denke, dieses Wissen, dieses Vertrauen, ist ein großer Schatz.
Geburtsbericht: